
Der Drink.
Wir hauchen Jahrtausende alten Kräuterwissen neues Leben ein.
Das Rezept sieht vor, einen Sud aus Apfelessig und Kräutern über einen Zeitraum von 4 Wochen ziehen zu lassen, um die Kraft der Kräuter in den Essig zu übertragen.
Der Birnensaft, der Ingwersud und das enthaltene Magnesiumcitrat runden das Rezept ab und geben dem Drink einen milden, säuerlich süßen Geschmack.
-
Anwendung | Nehme den Drink während Deiner Menstruation, über den Tag verteilt ein (eine Flasche entspricht einer Tagesdosis). Flasche vorher gut schütteln. Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen.
-
Zutaten | Birnensaft, naturtrüber Apfelessig, Apfelsüße, Ingwersud, Schafgarbenkraut, Brennnessel, Pfefferminz, Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Himbeerblätter, Tausendgüldenkraut, Magnesiumcitrat.
-
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml | Energie 231kJ (55kcal) | Fett < 0,2g | davon gesättigte Fettsäuren < 0,1g | Kohlenhydrate 13g | davon Zucker 11,4g | Eiweiß 0,2g | Salz 0,03g

Oxymel | Der Begriff Oxymel leitet sich aus den griechischen Worten oxy (sauer) und meli (Honig) ab und wird daher im Volksmund auch als Sauerhonig bezeichnet. Bereits in der Antike gab es Aufzeichnungen über die Zubereitung und Verwendung von Sauerhonig und seiner Wirkung. So erwähnten ihn beispielsweise der „Vater der Medizin“, der griechische Arzt Hippokrates und der griechische Arzt Galenus von Pergamon in ihren Schriften. Für unseren ersten Drink, den Drink für Deine Periode, haben wir das Rezept um Oxymel angepasst und den erhaltenen Honig durch vegane Alternativen ersetzt.